
Ein Rabe, der über die Armut philosophiert © www.jpgbirding.com
Die Definition von Armut aus Sicht eines Raben
Diese Woche sprachen wir mit einem Raben über die Armut und wollten wissen, was er darüber in Bezug auf das Ziel Nummer 1 der Vereinten Nationen für Nachhaltige Entwicklung „Allerseits Beseitigung der Armut in all seinen Formen“ zu sagen hat.
In einem Baum sitzend, zeigte er uns ein Befinden von Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung, mit dem Gefühl, nichts Essbares zu finden. Er sagte, es sei typisch für Menschen, Verzweiflung zu schaffen. Für ihn (den Raben) sei Armut fast eine Illusion. Seiner Meinung nach schaffen die Menschen Umstände (=Probleme), etiekttieren sie und verbringen dann Zeit und Energie damit, ausgiebig darüber zu klagen.
Das Richtige wäre, sich auf die natürliche Ausgiebigkeit zu konzentrieren, damit wir erkennen, dass es für jeden mehr als genug gibt. Und dann zu lernen, wie wir diese Ausgiebigkeit an alle verteilen.
Dies könnte durch das Unterbinden von künstlicher Fülle geschehen, die von uns Menschen erschaffen wird und wiederrum für Blockaden/Grenzen sorgt. Die Armut hat damit zu tun, dass wir nicht den Reichtum sehen, der tatsächlich existiert, denn wir sehen nicht den Rest der existierenden menschlichen und natürlichen Wesen.
Das heißt, die Voraussetzung ist, unseren Gemüts-/Seelenzustand zu ändern und zu schätzen, was wir sehen, die Menschen und Natur um uns herum zu schätzen, denn dann können wir die wahre Fülle erkennen, die da ist.
Aus Sicht des Raben existiere die Armut nicht, wenn wir Respekt für uns selbst und die gleiche Achtung für Andere zeigen würden.
Schließlich sagte er, Menschen in Armut und „reiche“ Menschen, die sich nicht in Armut befinden, haben beide die gleiche Ansicht von Armut, nur drücken sie sie anders aus. Beide haben einen Mangel an Etwas, nur anders gewichtet.
Fazit: Es ist ausschlaggebend für uns Menschen, dass wir neu definieren, was reich eigentlich bedeutet…
Lies mehr über die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung: http://www.un.org/sustainabledevelopment/sustainable-development-goals/
Oktober, 2017