Mädchen küsst den Hund

Tierliebe ist für Kinder was Natürliches

„Du küsst Deine Katze – Igitt!“


„Du küsst Deine Katze – Igitt!“ Diesen Satz höre ich in letzter Zeit immer öfter, vor allem hier in Lateinamerika.

Mich erstaunt dieses Unverständnis der Menschen hinsichtlich der Tierliebe und obwohl Hunde hier einen etwas (Betonung liegt auf „etwas“) höheren Stellenwert haben, so werden Katzen aus der Sicht der Menschen hier nicht mal als niederes Lebewesen angesehen. „Bäh, all die Haare“ und „Das Tier ist doch schmutzig“ oder „Hast Du mal an die Toxoplasmose gedacht?“. Mit diesen für mich unnachvollziehbaren Äußerungen werde ich oft konfrontiert.

Abgesehen von der Tatsache, dass die Toxoplasmose nur ansteckend wäre, wenn meine Katzen freilaufend wären (wir wohnen im 11. Stock), wenn sie sich dann auch wirklich mit Toxoplasmose infizieren würden (z.B. durch das Fressen einer infizierten Ratte) und ich dann letzten Endes auch noch die Exkremente meiner Katzen in meinen Mund stecken würde, dann und nur dann bestünde die Gefahr, mich mit Toxoplasmose zu infizieren! Zudem muss beachtet werden, dass Katzen in der Regel nur ein Mal im Leben eine Toxoplasmose durchmachen, wobei sie dann ein Mal die Eier des Erregers ausscheiden und anschließend eine Immunität entwickeln. Da ich meine Katzen nun schon seit mehr als 2 Jahren von der Straße adoptiert habe, dürfte diese anfängliche Phase auch vorbei sein.

Hier in Lateinamerika wird auch oft geglaubt, dass durch das Tierfell nicht nur auch die Toxoplasmose übertragen werden kann, sondern auch, dass das Tierfell Schuld an Asthma und Zysten im Körper wäre!


Aber nun zurück zum Thema „Igitt“.

Ich habe Tierbesitzer in Panama gefragt, ob sie ihre Haustiere küssen (also auf den Kopf, die Stirn, usw.) und der Großteil tut es. Manche küssen ihre Tiere sogar auf den Mund!

Woher kommt daher dieser krasse Unterschied, dass Tiere auf der einen Seite misshandelt und verstümmelt werden und auf der Anderen bis aufs Äußerste verwöhnt und verhätschelt?

 

Daher habe ich die Tierwelt gefragt, woran es ihrer Meinung nach liegt. Hier ist die Sicht der Tiere:

Den Tieren sei bewusst, dass sie in den meisten Teilen der Welt nicht als gleichwertig angesehen werden. Sie zählen nicht als rechtmäßige Lebewesen. Sehr oft würde unterschätzt, dass Tiere auch eine Seele hätten, ganz genau wie der Mensch. Ebenfalls habe jedes Tier eine individuelle Persönlichkeit, mit ganz speziellen Eigenschaften/Charakterzügen, die dieses Tier ausmachen. Und hier ist jetzt nicht die Rede vom Jagdtrieb eines Hundes, sondern ganz detailliert von Eigenschaften, die das Tier personifizieren, wie z.B. das Beleidigtsein, nachdem Mensch geschimpft hat oder die Einfühlsamkeit und das Trösten kommen, wenn Mensch traurig ist. Folglich haben Tiere auch Gefühle und interpretieren und verarbeiten diese auf ähnliche Weise wie wir Menschen.

Wie schon in meinem ersten Post beschrieben, ist für viele Menschen ihr Tier wie sein/ihr Kind.

Daher ist es ganz normal, Liebe/Zuneigung für dieses kleine Wesen zu empfinden und das Bedürfnis zu haben, es knuddeln und knutschen zu wollen.

Welche Tiereltern kennen das nicht, dass einen das eigene Fellknäuel mit diesem Blick anschaut, voller bedingungsloser Liebe, sodass man es am Liebsten „auffressen würde“, so goldig ist es?

Oder nicht nur den Partner/die Partnerin umarmen zu wollen, um sich nach einem stressigen Tag zu entspannen, sondern auch das glänzende Fell des Haustiers beim Streicheln in den Händen zu spüren und zu merken, wie einen dieses samtweiche Gefühl wieder runterbringt?

Oder wird einem nicht warm ums Herz, wenn man das süße Ding minutenlang im Schlaf beobachtet, wie sich sein Bäuchlein langsam hebt und senkt, wie es so unschuldig eingerollt da liegt und machmal im Schlaf zuckt, weil es wahrscheinlich von einem riesen Leckerli träumt?

Sind das nicht alles Zeichen dafür, dass wir Tiere als gleichwertig empfinden?

Im Gegensatz zu Menschen liebt Dich ein Tier bedingungslos, so wie Du bist, ob Du nun verschwitzt aus dem Fitnessstudio kommst oder mal nen schlechten Tag hast. Es wird nie über Dich lästern oder Dir als „falsche Schlange“ begegnen. Es betrügt Dich nicht und es lügt Dich nie an (na ja, manchmal flunkert es ein wenig, das ist aber harmlos und zählt nicht). Ein Tier macht nie etwas aus böser Absicht und will Dir nie wissentlich weh tun.

Warum also sehen heutzutage viele Menschen Tiere als mindere Wesen an? Wo doch die Seele eines Tieres viel reiner ist als die eines jeden Menschen…

 

September, 2017