Eine nachdenkliche Katze

Tiere interpretieren Absichten, Gedanken und Gefühle


Wie bereits auf meiner Website erwähnt, ist die telepathische Kommunikation zwischen Mensch und Tier die Übertragung von Gefühlen, Wahrnehmungen, Bildern, Gedanken und Worten in ihrer facettenreichsten Form. Tiere sind also auch in der Lage, Gefühle, Gedanken und Absichten eines Menschen zu empfangen.


Wie auch jeder einzelne Mensch, haben Tiere ihre eigene Art diese Gefühle, Gedanken und Absichten zu interpretieren, zu verstehen und dann auf ihre Weise zu reagieren.

Nachdenkliche Katze


Oft fragst du Dich, warum Dein Tier so reagiert wie es reagiert oder warum er sich in einer gewissen Art und Weise verhält. Zum Beispiel, wenn deine Katze dich aus irgendeinem Grund gekratzt hat, tendierst du vielleicht dazu, ihr zu zeigen was sie getan hat, versuchst ihr zu vermitteln wie weh es getan hat, zeigst ihr wie es blutet und erwartest, dass deine Katze versteht und so reagiert wie Du in so einem Fall reagieren würdest, nämlich, dass sie sich entschuldigt und sich schuldig fühlt. Und da dies in 99% der Fälle nicht geschieht, führt dies zu Missverständnissen und Verwirrungen und kann auch zu Problemen zwischen Mensch und Tier führen.

Eine Lösung wäre, der Katze über telepathische Kommunikation zu erklären, dass die menschliche Haut empfindlicher ist, anfälliger für Kratzer als das Fell der Katze und dass es wichtig ist, die Krallen einzuziehen, um Blut zu vermeiden.

Nun, wenn Du darüber nachdenkst, macht es Sinn, dass das Tier so etwas von selbst nicht wissen kann, oder?

Gewöhnlich fliehen wilde Tiere, wenn sich ein Mensch nähert, da sie die menschliche Präsenz als Gefahr interpretieren, selbst wenn wir ihnen ruhig und mit liebevollen Absichten näher kommen. Sie fliehen zuerst in Sicherheit und warten nicht erst, um zu überprüfen, ob wir „gut“ sind.
Während andere Tiere menschliche Emotionen und Absichten zuerst überprüfen und nicht weglaufen sofern unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen sich für sie als sicher anfühlen.

Fazit: Andere Lebewesen sind in ihrem Verständnis und ihren Antworten so individuell wie wir Menschen.

 

September, 2018